Bücher von Matthias Ennenbach
So beruhigen Sie sich!: Eine psychologische Anleitung zum Umgang mit Bedrohung und Terror
Angst ist ein schlechter Ratgeber, das wissen wir. Aber wie man am klügsten damit umgeht, wenn sie erst einmal da ist, weiß kaum einer genau. Höchste Zeit, dass wir das lernen.
Terrorismus schürt gezielt Unruhe und Angst, und solange wir nicht ein klares Bewusstsein über die psychologischen Mechanismen der Angst haben, können wir keine souveräne Antwort auf die aktuellen Krisen finden. Das gilt für die Gesellschaft, aber auch für jeden einzelnen.
Wie das Leben zum Urlaub wird: Bewusst und glücklich trotz Krisen und Wandel
Dieses Buch zeigt in einfachen Schritten, wie Sie das Leben wie einen Urlaub wahrnehmen können – eine relativ leicht erlernbare Kunst. Dazu vermittelt der Autor Ihnen das Konzept des sog. Urlaubsbe-wusstseins. Dieser Zustand schlummert in uns allen, macht sich manchmal bemerkbar, bleibt aber meist instabil. Warum das so ist, verdeutlicht der Autor mit anschaulichen Skizzen.
Inspiration in 108 Leitsätzen: Erkennen, verinnerlichen, umsetzen
Dieses Buch möchte Ihnen anhand von 108 kurzen Leitsätzen konkrete Anregungen und Anleitungen zur Selbstent-faltung und Potentialent-wicklung anbieten. Vielleicht sind Sie interessiert und offen für Inspirationen, um sich weiterzuentwickeln, aus alten Mustern herauszu-kommen, endlich friedlich und glücklich leben zu können? Dieses Buch lädt Sie auf eine leichte Weise dazu ein, Schritt für Schritt eine bewährte Geistesschulung nachzu-vollziehen.
Der Glückscoach - Achtsam werden: Die eigene Mitte finden im Alltag
Kennen Sie das Geheimnis trotz Stress und Sorgen im Alltag das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren?
Achtsamkeitsübungen und Meditation sind verblüffend wirksame und wissenschaftlich bestätigte Schutzschilde dagegen. Mit sofort erfassbaren Skizzen finden Sie einen leichten Zugang in die Achtsamkeitspraxis. Viele Übungen wie Mund-Yoga oder Ruhiger See führen in die Ruhe im "Auge des Sturmes".
Psychosomatik ist die Art und Weise wie wir alle funktionieren
Dr. Matthias Ennenbach hat aus unzähligen Patientengesprächen ein allgemein gültiges Erklärungsmodell entwickelt, das die Psychosomatik aus der Psychoecke holt. Die erleichternde Botschaft: Jeder Mensch funktioniert psychosomatisch! Es gibt weder rein körperliche noch rein psychisch-nervliche Erkrankungen, sondern immer nur ein Wechselspiel von beidem. Wer versteht, wie der innere Motor interagiert, kann mit kleinen Übungen die Selbststeuerung verbessern und Körper und Seele ins Gleichgewicht bringen.
Der Tod des Dalai Lama
Wir finden hier, mit viel erzählerischer Freiheit, eine verborgene Geschichte des Dalai Lama. Es ist eine spirituelle Reise in das Herz des Buddhismus. Hier können wir weisen Menschen gewissermaßen über die Schulter schauen und Anteil nehmen. Dabei lernen wir kennen, wie Buddhisten vorgehen, um Krisen zu bewältigen. Wir erhalten Einblicke in eine alte Vision, in die buddhistische Ausbildung und den Transformationen des Dalai Lama…….. bis zur letzen Transformation.
Achtsame Selbststeuerung: Grundlagen und Praxis der Achtsamkeit
Ausgehend von der Frage, wie wir Achtsamkeit wirklich im Alltag verwurzeln können, hat Ennenbach daraus ein kompaktes System zur Achtsamen Selbststeuerung (ASST) entwickelt. Es lässt uns immer wieder im Körper ankommen bis aus einer neuen Gewohnheit eine Haltung erwächst, die uns zunehmende Gelassenheit schenkt. Je mehr wir zu dem Menschen werden, der als Potenzial bereits in uns angelegt ist, desto weniger können Ablenkungen uns aus dem Gleichgewicht bringen.
Buddhist Psychotherapy: A Guide for Beneficial Changes
(English Edition)
Kindle Ausgabe
The very first systematic work on Buddhist Psychotherapy integrating psychological, medical and psychosomatic knowledge of Western culture, including largely unknown Buddhist practices. This practical work offers instructions, inspiration and help for professionals in the fields of psychotherapy and counseling, as well as for a broad readership interested in psychotherapy, Buddhism, or human functioning and personal development in general.
Leben und Sterben: Buddhistische Inspirationen für unseren Weg zwischen Geburt und Tod.
Mit diesem Buch möchte Matthias Ennenbach anregen, die Kostbarkeit unseres langen und auch gleichzeitig kurzen Lebens zu realisieren und daraus Konsequenzen zu ziehen. Er inspiriert mit vielen Beispielen und Übungen, wie Sie sich angesichts eigener Vorstellungen und Gewohnheiten spiegeln und Ihrer Innen- und Außenwelt zunehmend bewusster werden können.
Das Bewusstsein ist für die Qualität unseres Lebens von entscheidender Bedeutung. Wir finden darin einen sehr wesentlichen Schlüssel für unseren Weg im Leben und auch für unser Sterben.
DR. MATTHIAS ENNENBACH arbeitet seit rund 20 Jahren in klinischen Kontexten, eigener Praxis sowie als Seminarleiter und Ausbilder für Buddhistische Psychotherapie
Dein erleuchtetes Ego: Ohne Selbstaufgabe in die Befreiung
»Du musst dein Ego überwinden, bevor du Erleuchtung fi nden kannst!« Dieses uralte Dogma hat schon zahllose spirituell Suchende zutiefst verunsichert. Aber ist es wirklich eine unumstößliche Wahrheit? Auf klare, nachvollziehbare Weise zeigt Matthias Ennenbach: Erleuchtung und Ego lassen sich durchaus miteinander vereinbaren. Es ist für jeden Menschen möglich, inmitten des Alltags einen Zustand der inneren Befreiung zu erlangen – im Einklang mit dem eigenen, individuellen Selbst.
Der leichte Weg: Buddhistische Strategien, die in unserem Alltag funktionieren.
Der „Leichte Weg“ ist eine symbolhafte Bezeichnung, mit der Dr. Matthias Ennenbach unsere inneren heilsamen Anteile wieder erfahrbar machen will.
Mithilfe buddhistischer Lehren, wie die "Vier Schritte zur Achtsamkeit", werden heilsame Geisteszustände im Sinne der Buddhistischen Psychotherapie gefördert und führen bei regelmäßiger Anwendung zur inneren Befreiung.
Die "Vier Edlen Wahrheiten" bieten alle Grundvoraussetzungen, das vierstufige buddhistische Achtsamkeitsmodell gibt der Körperweisheit ihre Stimme zurück und die vier Stufen der Problemlösung sind Wegweiser für den leichten Weg: Er ist gut beschildert und mit dem Beschreiten entwickeln wir die „Erleuchtungsqualitäten“ Mitgefühl und Weisheit. Erkennen, Verinnerlichen und Verwirklichen – ein wirklich leichter Weg
Buddhistische Lebenskunst
Die buddhistische Lebensschule für den westlichen Menschen
Wie finden wir unser Glück? Wie können wir Schwierigkeiten gelassener meistern? Und wie können wir dafür die jahrtausendealten buddhistischen Lebensweisheiten im modernen Alltag nutzen? Genau hier setzt der Erfolgsautor, Psychotherapeut und praktizierende Buddhist Matthias Ennenbach an: Mit seiner Methode des »B-Prinzips« wird es möglich, die buddhistische Lehre auf die westliche Lebenswirklichkeit zu übertragen. Schrittweise entsteht ein neues Verständnis des Buddhismus, das mithilfe praktischer Übungen umgesetzt werden kann: um Sinn und Orientierung zu finden, Alltagsprobleme zu lösen und entspannter, ausgeglichener und zufriedener zu leben.
Buddhistische Psychotherapie. Ein Leitfaden für heilsame Veränderungen.
Dieses Buch ist aus der Praxis heraus entstanden. Es beschreibt eine heilsame und mittlerweile gut erprobte Integration buddhistischer und psychotherapeutischer Behandlungsweisen. Hier werden sowohl Techniken aus den unterschiedlichen modernen Therapieformen als auch bekannte und darüber hinaus weitgehend unbekannte buddhistische Übungen vorgestellt. Dazu vermittelt es konkrete Erkenntnisse und Methoden zum Überwinden von vermeidbarem und zur schnelleren Bewältigung von unvermeidbarem Leiden.
Einführung in die Buddhistische Psychotherapie + CD - Eine Integration buddhistischer und psychotherapeutischer Methoden
Diese Einführung in die Buddhistische Psychotherapie BPT gibt einen Überblick über die allgemeinen Ziele und Vorgehensweisen der Behandlungsmethoden. Sie stellt einige der aus den buddhistischen Lehren adaptierten Grundlagen und die damit korrespondierenden Erkenntnisse der Neurowissenschaften vor. Darüber hinaus werden praktische Hinweise und Übungsvorschläge für Therapeuten, Hilfesuchende und allgemein an dieser Thematik interessierte Leser geboten.Dabei geht der Autor zwei grundlegenden Fragen nach: Wie funktionieren innere Blockaden und Probleme? Und wie lassen sich heilsame Gedanken und Vorhaben möglichst leicht und erfolgreich in die Tat umsetzen sowie noch nicht genutzte Ressourcen aktivieren? Die beiliegende CD enthält zehn grundlegende Übungen zur Selbsterfahrung.
Praxisbuch Buddhistische Psychotherapie - Konkrete Behandlungsmethoden und Anleitung zur Selbsthilfe
Dr. Matthias Ennenbach zeigt, wie Menschen ihre schmerzlichen Probleme mithilfe der Buddhistischen Psychotherapie überwinden konnten. Dazu gehö-ren konkrete Behandlungsmethoden für Ängste, Reizbarkeit, Depressionen, Trauer, Burnout, Süchte, Schmerzen, Schlafstörungen, psychosomatische Be-schwerden, Essstörungen, spirituelle Krisen, Persönlichkeitsstörungen, Partner-schaftsprobleme, Ko-Abhängigkeiten, Mobbing, Traumatisierungen, Isolation, Arbeitslosigkeit, Verlust und Tod und vieles mehr. Dieses Buch bietet erstmals die Möglichkeit, den therapeutischen Prozess in-nerhalb der Buddhistischen Psychotherapie Schritt für Schritt nachzuvollziehen und als Anleitung zur Selbsthilfe und zur professionellen Begleitung und Be-handlung Hilfesuchender einzusetzen.
Befreit - Verbunden. Der buddhistische Weg zu einer glücklichen Liebesbeziehung
Das Streben nach Liebe und Geborgenheit ist eines der grundlegendsten menschlichen Bedürfnisse. Es ist verwandt mit unserem Sehnen nach Partnerschaft, in welcher Form auch immer wir sie uns vorstellen. Für viele Menschen sind die Liebe und das Leben in einer Beziehung eine Quelle des Glücks, aber häufig auch eine Ursache für wiederkehrende Leidenserfahrungen. Sicherlich suchen wir alle einen möglichst hilfreichen Weg gegen unsere Nöte und für unser Glück. Es ist sehr bemerkenswert, dass wir aus einer so alten Tradition wie der buddhistischen recht bedeutsame Antworten und Hilfen für ein Leben als Liebespaar erhalten können - und zwar konkrete Anleitungen zur Linderung und sogar zur Auflösung vieler unserer Beziehungsprobleme. Tatsächlich besteht die Möglichkeit, dass wir uns innerhalb unserer Beziehung von unheilsamen Konflikten und Emotionen vollkommen befreien können.
Therapeutische Skizzen: Für Beratung, Therapie und Selbstreflexion
Therapeutisch und beraterisch nutzbare Skizzen, einfache Zeichnungen und Piktogramme zur schnellen Vermittlung von Informationen.
Le bonheur par la méditation : Trouver son équilibre grâce à la pleine conscience (Französisch)
Daniela Sonntag (Illustrator),
Matthias Ennenbach (Autor),
Virginie Cantin (Übersetzer)
Buddyjska recepta na milosc: Wolni w zwiazku (Polnisch)
Kazdy zwiazek jest wielka mieszanka róznych uczuc zarówno tych pieknych jak radosc, szacunek, troska o druga osobe oraz tych trudnych, jak zazdrosc, gniew czy obojetnosc. W buddyzmie wlasnie te negatywne emocje sa podstawa rozwoju zwiazku, to je w koncu przeksztalcamy w madrosc i prawdziwa milosc. Im szybciej takie uczucia zrozumiesz, tym bardziej optymistycznie mozesz patrzec w przyszlosc.
Autor - Matthias Ennenbach - od 20 lat pomaga uzdrawiac relacje w zwiazkach wykorzystujac buddyjskie madrosci. W swojej codziennej pracy laczy ze soba teorie i praktyke zaczerpnieta z nauk Dalekiego Wschodu z psychoterapia swiata Zachodu. Dzieki jego radom nauczysz sie rozpoznawac swoje uczucia i bedziesz mógl okreslic te, które stanowia najczestsza przyczyne konfliktów w zwiazku. Wszystkie emocje sa w nas i do nas naleza. To my sami je tworzymy i jestesmy w stanie je kontrolowac.
Buddhistická psychoterapie: Techniky pro uzdravující změny (2018) (Tschechisch)
Tato kniha vznikla z praxe. Popisuje léčivé a dnes již dobře odzkoušené spojení buddhistických a psychoterapeutických ošetřujících postupů. Jsou zde představeny jak techniky různých moderních terapeutických forem, tak i známá a nadto i méně známá buddhistická cvičení. To vše je doplněno konkrétními poznatky a metodami překonání potíží, které lze odvrátit, a k rychlému zvládnutí potíží, které odvrátit nelze. Tato kniha je určena nejen lidem, pracujícím jako profesionální psychoterapeuti nebo poradci, ale také všem ostatním, kteří se zajímají o psychoterapii, buddhismus nebo zcela všeobecně o to, jak člověk funguje a jak se může vyvíjet
Körper
Bewusst
Sein
Dieses Buch veranschaulicht, wie sehr die unterschiedlichsten äußeren Reize und inneren Impulse zu Anspannungen führen. Und diese wiederum verwirbeln unseren Geist, sodass wir meist nur automatisiert reagieren. Der Schwerpunkt des Buches ist aber eine konkrete Anleitung, wie wir diese Muster erkennen, lockern und auch auflösen können.
BPT
in der
Anwendung
Das Buch beinhaltet u.a. einen vollständigen Behandlungsablauf, vom Erstkontakt, über die relevanten Lehrinhalte, Techniken, Ressourcenstärkung, Potentialentfaltung, Problembewältigung, bis zu den spirituellen Methoden.
Das Buch basiert auf den mittlerweile 15 Jahren Anwendung der BPT-Methode in den verschiedenen Kontexten und für die unterschiedlichsten Menschen (Kinder, Erwachsene und alte Menschen)
Mediation
on the Go
Mal eben still werden … – wer kann das schon? Es fällt uns immer wieder schwer, den Verstand zur Ruhe zu bringen. Dabei braucht es wenig, um diesen Zustand zu erreichen, und hier erhalten Sie konkrete Anregungen und Leitgedanken.
Lösen Sie sich von der Idealvorstellung einer guten Meditation. Meditieren bedeutet: Aktiv sein, wach sein, aufmerksam und konzentriert. Füttern Sie Ihren Geist mit liebevollen Gedanken und bleiben Sie geduldig in diesem Übungsprozess. Mit „Meditation ON THE GO“ Schritt für Schritt zur inneren Stille.
Bücher von Matthias Ennenbach und Kirsten Endrikat
Körper
Bewusst
Sein
Dieses Buch veranschaulicht, wie sehr die unterschiedlichsten äußeren Reize und inneren Impulse zu Anspannungen führen. Und diese wiederum verwirbeln unseren Geist, sodass wir meist nur automatisiert reagieren. Der Schwerpunkt des Buches ist aber eine konkrete Anleitung, wie wir diese Muster erkennen, lockern und auch auflösen können.